Presseberichte
Moin Energie als Energiedienstleister vor Ort in Ostfriesland beliebt
[BlickpunktEnergie 07.08.2019] Wie in jedem Jahr wurden auch im Februar diesen Jahres 500 ausgewählte Strom- und Gaskunden des regionalen Energiedienstleisters über die Zufriedenheit befragt. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse bestätigen die Stärken des lokalen Energiedienstleisters. In vielen Bereichen erteilten die Kunden Spitzennoten, aber die Befragung zeigte auch Verbesserungspotenziale auf.
Eine überwiegend positive Wahrnehmung attestieren moinEnergie-Kunden ihrem Energieversorger vor Ort. So wurde die Frage „Würden Sie sich wieder für moinEnergie als Ihren Energiedienstleister für Strom- und Gas entscheiden?“ mit einer Bestnote beantwortet. Auch die Weiterempfehlungsquoten spiegeln die Zufriedenheit der moinEnergie-Kunden wieder. Ebenfalls Positiv bewerteten die Befragten Kunden das moinEnergie Tarif- und Informationsangebot . Kunden lobten insbesondere die Tarifvielfalt. So stehen den Kunden 6 Strom- und 5 Gastarife zur Auswahl zur Verfügung. Die Informationsangebote „BlickpunktEnergie“ bewerteten die befragten Kunden mit Befriedigend in Bezug auf den Umfang, Verständlichkeit und Nützlichkeit.
Hervorragend bewertet wurde insbesondere das regionale Engagement der Ostfriesen. Neben der Bedeutung als Wirtschaftsfaktor für die Region befürworten die Kunden der moinEnergie besonders die Sponsoring-Aktivitäten im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Weiterhin wurde die Erreichbarkeit vor Ort über die Kundenzentren besonders geschätzt. Die persönliche Kundenbetreuung vor Ort beim Kunden empfanden 93 % der befragten Kunden als besonders vorteilhaft. Dass moinEnergie einen guten Ruf genießt, bestätigen die befragten Kunden in der Gesamtzufriedenheit mit guten Noten.
Markus Stolle, Vertriebschef der Ostfriesen, freut sich mit seinem Team über das positive Kunden-Feedback und bedankt sich bei den Teilnehmern, die durch ihre Mitarbeit einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Optimierung geleistet haben. „Nur so können wir an den richtigen Stellschrauben drehen und immer noch ein bisschen besser werden.“ Markus Stolle führt weiter aus “Jetzt geht es vordringlich erst einmal darum die Informationsangebote zu verbessern. Wir denken über einen Kunden-News nach, der zum Beispiel monatlich oder einmal im Quartal an unsere Kunden versendet wird. Aber auch im Bereich der Bestandskunden-Kommunikation in Bezug auf unsere Produkt- und Tarifangebote und über das gute Preis-/Leistungsverhältnis können wir uns noch verbessern.“
Ziel ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden auch weiterhin auf hohem Niveau zu halten“, so Stolle.
Weiterlesen … Moin Energie als Energiedienstleister vor Ort in Ostfriesland beliebt
moin Energie: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voran
Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voran
Hannover - Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen schreitet voran. Jetzt hat der Netzbetreiber TenneT im Umspannwerk Dörpen nahe Papenburg die Bauarbeiten zum Bau der 380-kV-Höchstspannungsleitung gestartet. Die Leitung soll Windstrom bis ins Ruhrgebiet transportieren.
Mit dem Baubeginn der 380-kV-Leitung von Dörpen nach Meppen in Niedersachsen geht ein weiterer Streckenabschnitt in die Umsetzung. Das Projekt ist zudem das erste von acht Pilotvorhaben zur Erprobung der Teilerdverkabelungsoptionen im Drehstromnetz in Niedersachsen.
Niedersachsens Minister Lies begrüßt Baubeginn
Niedersachsens Energie- und Umweltminister Olaf Lies begrüßte den Beginn der Arbeiten an der neuen Stromleitung: „Für Niedersachsen ist die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung der Energiewende von zentraler Bedeutung. Schließlich hat Niedersachsen bei der Energiewende eine Schlüsselrolle in Deutschland inne, denn als Windenergieland Nummer 1 gehört Niedersachsen zu den Spitzenreitern bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien." Der Streckenabschnitt des aktuell beginnenden Bauabschnittes hat eine Länge von etwa 31,3 km und verläuft in Nord-Süd-Richtung durch den Landkreis Emsland, beginnend in der Samtgemeinde Dörpen durch das Gebiet der Samtgemeinde Lathen und der Stadt Haren (Ems), und endet im Stadtgebiet Meppen.
Neue Stromleitung senkt Kosten
Sobald die gesamte Leitung, die sich über etwa 171 km in Bauabschnitten in Niedersachsen (insgesamt 87 km) und Nordrhein-Westfalen gliedert, im Jahr 2021 fertig gestellt ist, führt dies zu einer deutlichen Verbesserung der Transportkapazitäten im Nordwesten Niedersachsens, so das niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. „Im nordwestlichen Niedersachsen haben wir mit den erdverkabelten Offshore-Netzanbindungssystemen gute Erfahrungen gemacht. Dies hat sich auch hier in der Region Dörpen gezeigt", sagte Lies. Die neue Höchstspannungsleitung leiste einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der notwendigen Netzeingriffe durch die Netzbetreiber und habe unmittelbare Auswirkungen auf die Kosten für Redispatch- und Einspeisemanagement, die letztendlich die Stromverbraucher tragen. „Dies setzt voraus", so Minister Lies, „dass auch die Streckenabschnitte südlich von Meppen wie geplant genehmigt und betriebsbereit errichtet werden."
Quelle: IWR Online https://www.iwr.de/news.php?id=34840
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
Pressekontakt:
BlickpunktEnergie
Hauptstraße 170
26639 Wiesmoor
Mitglied im Verband der Deutschen Pressejournalisten (DVPJ)
Über moinEnergie:
moinEnergie ist ein Teil der ECN Unternehmensgruppe. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1984 zurück. Als Elektro-Unternehmen gegründet, ist das ostfriesische Unternehmen heute ein modernes Energiedienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen. Aufgabe von ECN Energie GmbH ist die zuverlässige und preisgünstige Versorgung regionaler Haushalte und Gewerbebetriebe, vorwiegend zwischen Weser und Ems mit Strom, und Erdgas, aber auch andere Energiedienstleistungen gehören zum Produktportfolio. ECN Energie GmbH unterstützt z.B. auch Kommunen bei der Gründung von Stadt- oder Energiewerken. Zur ECN Unternehmensgruppe gehören neben ECN Energie GmbH die moinEnergie Verwaltungs GmbH, moinEnergie GmbH & Co. KG (Energiediensleistungen), ECN Sales Verwaltungs GmbH, ECN Sales GmbH & Co. KG und die Entwicklungsgesellschaft ECN Development GmbH. ECN Energie GmbH bietet wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen. Für jeden Bedarf werden individuell zugeschnittene Angebote bereitgehalten, denn man weiß, ein guter Kundenservice ist von besonderer Bedeutung. ECN Energie GmbH macht sich darüber hinaus stark für die Umwelt und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.
Das Energieversorgungsunternehmen ECN Energie GmbH wird von Henning Schmidt (BA) geleitet. Das Unternehmen moinEnergie wird von Horst Eisenhauer geleitet, welcher vor seinem Eintritt in die ECN Unternehmensgruppe als Manager beim Energiekonzern E.ON tätig war. Hermann Brauer leitet seit nahezu 10 Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der ECN Development GmbH, welche sämtliche Dienstleistungen rund um EDV, Softwarelösungen und mit dem Team vom Backoffice das komplette Kundenmanagement erledigt. Henning Schmidt ist darüber hinaus auch Geschäftsführer der ECN Sales GmbH. ECN Sales GmbH ist für die Vertriebsaktivitäten über alle Marken hinweg verantwortlich.
ECN versteht sich als Kunden- und qualitätsorientiertes Unternehmen für Energieversorgung und Energiedienstleistungen, mit den Merkmalen mittelständisch, konzernunabhängig, kompetent, kundennah und flexibel.
Weiterlesen … moin Energie: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voran
moin Energie: Mehr LNG Importe aus den USA nach Europa
[BlickpunktEnergie 07.05.2019] Nachdem sich Präsident Donald Trump und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im Juli 2018 getroffen haben, importierten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 10,4 Milliarden Kubikmeter LNG aus den USA. Das sind 272 Prozent mehr, teilte die Europäische Kommission am 2. Mai 2019 zum 1. USA-EU Business-to-Business-Energieforum mit. Im März 2019 verzeichnete man mit mehr als 1,4 Milliarden Kubikmeter das bisher höchste LNG-Handelsvolumen. Das USA-EU Business-to-Business-Energieforum gilt als ein deutliches Signal für die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den USA und der EU in diesem Bereich. „Wir haben eine Geschichte der transatlantischen Zusammenarbeit, durch gute und schlechte Zeiten, und gemeinsam fördern wir unser Erbe der Freiheit.
Die Stärke dieser Beziehung zeigt sich insbesondere in der Energie. Wenn es um Erdgas geht, haben wir beide das, was der andere braucht, um aus der Weiterentwicklung unserer Energiebeziehung enormen gegenseitigen Nutzen zu ziehen“, sagte Perry.
Das hochrangige für Klimapolitik und Energie zuständige Energieforum wurde von EU-Kommissar Miguel Arias Cañete und dem US-Energieminister Rick Perry eröffnet und bietet amerikanischen und europäischen Unternehmendie Gelegenheit festzulegen, welche weiteren Maßnahmen erforderlich sind, um kommerzielle Möglichkeiten im LNG-Handel zwischen der EU und den USA vollständig zu nutzen. Diese reichen von neuen Infrastrukturen für die vorgelagerte Entwicklung, Verflüssigung und Wiederverdampfung bis zu Leitungsnetzen sowie neuen Geschäftsmodellen und Finanzinstrumenten in einem sich wandelnden Markt. Darüber hinaus werden Entscheidungsträgern von Unternehmen des LNG-Sektors aus den USA und der EU Möglichkeiten zur Anbahnung geschäftlicher Kontakte und zum Abschluss von Geschäften geboten.
Strategische Rolle für LNG aus den USA
„Die Sicherheit der Energieversorgung ist eine der wichtigsten Erfolgsgeschichten unserer transatlantischen Zusammenarbeit, bei der wir beide ein starkes gegenseitiges Interesse haben“, bestätigte der für Energie und Klima zuständige Kommissar Miguel Arias Cañete. Gemeinsames Ziel sei es daher, die Energiezusammenarbeit weiter zu vertiefen. Auf dem Weg zu saubereren Energiequellen werde Erdgas in naher Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Energiemix der EU bleiben. Angesichts der starken Abhängigkeit von Importen könne LNG aus den USA bei konkurrenzfähigem Preis eine zunehmende und strategische Rolle in der Gasversorgung der EU spielen. Mit einem Anteil von 12,6 Prozent an den EU-LNG-Importen im Jahr 2019 sind die USA der drittgrößte Anbieter von LNG in Europa, während 35 Prozent der LNG-Exporte der USA nach Europa gingen führt Kommissar Miguel Arias Cañete aus.
Kritik an Russland
„Wir lehnen den Einsatz von Energie ab, um Länder zu nötigen. Wir sind zuverlässige Gaslieferanten. Daher halten wir den Bezug von Gas aus den USA als eine sehr attraktive Alternative für europäische Länder“, sagte Perry auf dem LNG-Forum. Perry lehnte den Bau der Gasleitung Nord Stream 2 und der Schwarzmeerpipeline Turkish Stream wiederholt ab. Elf europäische Länder seien zu 75 Prozent von Gasimporten aus Russland abhängig. Cañete betonte, wie wichtig mehrere Lieferquellen seien. „Kein EU-Land sollte sich auf einen einzigen marktbeherrschenden Gasversorger verlassen“, lautet daher sein Credo. In Europa gebe es keine Marktbarrieren für LNG aus den USA. Für Nord Stream 2 und LNG aus den USA sprach sich indessen Gordon Waters, Sprecher von Global LNG Engie, aus: „Wir brauchen beide Optionen.“ Engie gehört zu den fünf europäischen Unternehmen, die den Bau der zweiten Ostseegasleitung mitfinanzieren.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
Pressekontakt:
BlickpunktEnergie
Hauptstraße 170
26639 Wiesmoor
Mitglied im Verband der Deutschen Pressejournalisten (DVPJ)
Über moinEnergie:
moinEnergie gehört zur ECN Unternehmensgruppe aus Wiesmoor. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1984 zurück. Als Elektro-Unternehmen gegründet, ist das ostfriesische Unternehmen heute ein modernes Energiedienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen. Aufgabe von ECN Energie GmbH ist die zuverlässige und preisgünstige Versorgung regionaler Haushalte und Gewerbebetriebe, vorwiegend zwischen Weser und Ems mit Strom, und Erdgas, aber auch andere Energiedienstleistungen gehören zum Produktportfolio. ECN Energie GmbH unterstützt z.B. auch Kommunen bei der Gründung von Stadt- oder Energiewerken. Zur ECN Unternehmensgruppe gehören neben ECN Energie GmbH die moinEnergie Verwaltungs GmbH, moinEnergie GmbH & Co. KG (Energiediensleistungen), ECN Sales Verwaltungs GmbH, ECN Sales GmbH & Co. KG und die Entwicklungsgesellschaft ECN Development GmbH. ECN Energie GmbH bietet wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen zu fairen Preisen. Für jeden Bedarf werden individuell zugeschnittene Angebote bereitgehalten, denn man weiß, ein guter Kundenservice ist von besonderer Bedeutung. ECN Energie GmbH macht sich darüber hinaus stark für die Umwelt und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein.
Das Energieversorgungsunternehmen ECN Energie GmbH wird von Henning Schmidt (BA) geleitet. Das Unternehmen moinEnergie wird von Horst Eisenhauer geleitet, welcher vor seinem Eintritt in die ECN Unternehmensgruppe als Manager beim Energiekonzern E.ON tätig war. Hermann Brauer leitet seit nahezu 10 Jahren als Geschäftsführer die Geschicke der ECN Development GmbH, welche sämtliche Dienstleistungen rund um EDV, Softwarelösungen und mit dem Team vom Backoffice das komplette Kundenmanagement erledigt. Henning Schmidt ist darüber hinaus auch Geschäftsführer der ECN Sales GmbH. ECN Sales GmbH ist für die Vertriebsaktivitäten über alle Marken hinweg verantwortlich.
ECN versteht sich als Kunden- und qualitätsorientiertes Unternehmen für Energieversorgung und Energiedienstleistungen, mit den Merkmalen mittelständisch, konzernunabhängig, kompetent, kundennah und flexibel.
Weiterlesen … moin Energie: Mehr LNG Importe aus den USA nach Europa